Bin ich die einzige Bekloppte?!
Charlotte und Mareike sprechen über ihre Coachingausbildung, alte Muster und die Kunst, eine politisch korrekte Brotdose zu improvisieren.
Charlotte und Mareike sprechen über ihre Coachingausbildung, alte Muster und die Kunst, eine politisch korrekte Brotdose zu improvisieren.
Diese Folge dreht sich um die charmanten Turbulenzen des Aufschiebens – warum es so anstrengend ist, welche Ängste dahinterstecken und wie man dabei sogar etwas über sich selbst lernen kann.
Verantwortung, Alltagschaos und die Kunst, um Hilfe zu bitten. Wenn der TÜV abläuft und die Vereinbarung von Arztterminen zur Herausforderung wird.
Charlotte und Mareike sprechen über Selbstkommunikation, Leistungsdruck und die "Liebe gegen Leistung"-Story - mit einer Prise Humor und einer fröhlichen Merkel-Falte.
Diese Folge ist für die "Leistungs-Experten" unter uns, für die es leichter ist, rastlos durch den Tag zu performen, als sich für eine Pause zu disziplinieren.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie unbewusste Bewertungen und kurzfristige Labels unsere soziale Wahrnehmung beeinflussen. Entdecke, warum wir blitzschnell Urteile über andere fällen und wie diese scheinbar kleinen, oft unbemerkten Bewertungen unser Miteinander und unsere Sicht auf die Welt formen. Lass dich inspirieren, bewusster mit deinen eigenen Bewertungen umzugehen und erfahre, wie du soziale Wahrnehmung aktiv gestalten kannst.
In dieser Folge nehmen wir den weit verbreiteten Glaubenssatz unter die Lupe: „Ich darf nicht unbequem sein.“ Wir zeigen Euch, wie diese Einstellung dazu führt, dass Ihr Eure eigenen Nerven strapaziert – und was Ihr tun könnt, um aus diesem Kreislauf auszubrechen. Hört rein und erfahrt, wie Ihr mit einer neuen Einstellung wieder mehr Gelassenheit in Euren Alltag bringt!
Charlotte und Mareike tauchen tief in das Thema moralische Integrität ein und diskutieren, wie Allmachtsgedanken und gesellschaftliche Erwartungen unseren Alltag beeinflussen. Gemeinsam hinterfragen sie, was den moralischen Goldstandard eigentlich ausmacht – und wer bestimmt, nach welchen Maßstäben wir leben. Hör rein, wenn du wissen willst, wie moralische Lebensprüfungen Energie rauben können und wie wir unseren eigenen moralischen Kompass finden.